Sportstech Vibrationsplatten
Ein Sportgerät, was die Ausdauer, Koordination und Muskeln stärkt: Die Sportstech Vibrationsplatte ist dafür gemacht, um all das zu verbessern. Im folgenden Artikel geht es darum was die Vibrationsplatte ist und wie man sie verwendet, wer diese herstellt, wo man sie kaufen kann und was beim Kauf zu beachten ist. Zudem wird auf die Vor- und Nachteile eingegangen und abschließend ein Fazit gezogen.
- Wissenswertes
- Was ist eine Sportstech Vibrationsplatte?
- Wer stellt die Sportstech Vibrationsplatte her?
- Welche Arten von Sportstech Vibrationsplatten gibt es?
- Wo kann man die Sportstech Vibrationsplatte kaufen?
- Wofür werden Sportstech Vibrationsplatte verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Sportstech Vibrationsplatte zu beachten? zu beachten?
- Vor und Nachteile von einer Sportstech Vibrationsplatte?
- Fazit
- Sportstech Vibrationsplatten im Detail
Wissenswertes
Was ist eine Sportstech Vibrationsplatte?
Die Vibrationsplatte ist ein Sportgerät, das vielseitig nutzbar ist. So kann man sich beispielsweise durch Vibrationen lockern lassen, aber auch Muskelreize setzen oder die Kondition oder Beweglichkeit verbessern. Dabei kann man verschiedene Geschwindigkeiten und Stärken der Vibration einstellen.
Wer stellt die Sportstech Vibrationsplatte her?
Die Vibrationsplatte wird vom Sportartikel- bzw. Sportzubehörhersteller Sportstech hergestellt. Dabei gibt es eine Reihe von verschiedenen Platten, die sich hinsichtlich der Größe, Programme , aber auch Kosten unterscheiden.
Welche Arten von Sportstech Vibrationsplatten gibt es?
Wie oben beschrieben gibt es mittlerweile mehrere hunderte verschiedene Platten von Sportstech auf dem Markt. Dabei gibt es einige, die auf Mobilität, Dehnung und Verletzungsprävention spezialisiert sind. Andere sind wiederum multifunktional nutzbar, das heißt man kann zwischen 50 verschiedenen Sportprogrammen wählen. Zudem unterscheiden sie sich in der Größe und Funktionsweise. Es gibt mittlerweile Platten, die je nach Training die Farbe verstellen. Andere haben sogar einen Pulsmesser und eine Uhr integriert. Worauf man unbedingt achten sollte, ist die Art der Vibration: Dabei gibt es horizontale(Auf und Ab), vertikale(zur Seite) und 3D(dreidimensional) Vibrationen
Wo kann man die Sportstech Vibrationsplatte kaufen?
Der leichteste Weg, um diese Vibrationsplatte zu erlangen ist wohl der Sportstech Online Shop. Dabei kann man je nach Bedürfnis seine Lieblingsplatte auswählen, die dann nach hause geliefert wird. Aber auch Amazon oder andere große Plattformen bieten die Sportstech Vibrationsplatte an.
Wofür werden Sportstech Vibrationsplatte verwendet?
Die Vibrationsplatten werden von allen Generationen benutzt, da sie so viele Möglichkeiten und neue Reize für das Training bieten. SO sind junge Menschen meist eher auf Kraftsport aus. Übungen dafür sind z.B. Kniebeugen auf der horizontal vibrierenden Platte. Für Sportler, die nach einem langen Arbeitstag etwas für die Gesundheit tun möchten, können ganz bequem das Mobilitätsworkout auswählen, wo man beispielsweise Rückenverspannungen mit Hilfe von 3D-Vibration lösen kann.
Was ist bei dem Kauf von einer Sportstech Vibrationsplatte zu beachten? zu beachten?
Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Art von Vibrationsplatte man benötigt. Hat man viel Platz in der Wohnung, so bietet sich eine Platte mit Standsäule an. Diese sind schwerer und größer als die herkömmlichen. Aufgrund der Standsäule sind diese meist stabiler und belastbarer.
Allerdings wird der Nutzer etwas durch die Standsäule eingeschränkt, da nicht so viel Bewegung möglich ist.
Wer sich für eine Platte ohne Standsäule entscheidet. sollte nicht mehr als 120 Kilo wiegen. Solche Vibrationsplatten sind unkompliziert transportierbar und können z.B. mit in den Urlaub mitgenommen werden.
Vor und Nachteile von einer Sportstech Vibrationsplatte?
Vorteile
- für jeden Sportler geeignet
- Programme führen dich durch das Training
- ohne Standsäule gut transportierbar
Nachteile
- teuer
- wenig Belastung möglich
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vibrationsplatten von Sportstech einen Kauf wert sind. Auch wenn sie teuer sind, geben sie dem Nutzer eine Bandbreite an Auswahl. Gerade weil das Programm den Sportler durch das Training führt, ist es für Anfänger gut zu bedienen. Die verschiedenen Geschwindigkeiten und Vibrationen, die man einstellen kann, geben jedem-egal ob jung oder alt- die Chance das Gerät zu nutzen. Die Sportstech Vibrationsplatte ist deshalb eine echte Innovation für den Sport.